Herzlich willkommen auf der Homepage der Johanniskirche im Lindenhof:
Willkommen auf der Baustelle!
Das Souterrain unter der Johanniskirche wird zum Raum für Alt & Jung! Sich vernetzen, im Flohmarkt stöbern, Theater spielen, Unternehmungen planen, Beratung suchen, einen Vortrag hören oder auch Kindern bei den Hausaufgaben helfen. Die Sorgende Gemeinde an Johannis knüpft an die diakonische Gemeindetradition an und ein Ort für das Miteinander der Generationen entsteht. Für die Möblierung der schwellenfrei erschlossenen Räume bitten wir um Ihre Spende – damit alle sich hier willkommen fühlen und Johannis auch in Zukunft ein Haus lebendiger Steine ist! Bitte bauen Sie mit an der Sorgenden Gemeinde an Johannis durch den symbolischen Erwerb von insgesamt 406 Spendensteinen in Höhe von 25 bis 250 Euro und finanzieren Sie damit gemeinsam die Möblierung unseres neuen Souterrains.
Spenden Sie gleich hier online!
Gemeinsam statt einsam: Durch Ihre Spende bauen Sie mit an einem Ort für das Miteinander der Generationen – damit alle sich willkommen fühlen!
Im Neuen Souterrain von Johannis lädt nun vom 5. bis 26. März eine sehr persönlich gestaltete Ausstellung unter der Überschrift „Was bleibt.“ zum Thema Weitergeben, Schenken, Stiften und Vererben dazu ein, einen Blick zurück auf das eigene Leben zu werfen und sich an prägende Ereignisse im eigenen Leben zu erinnern. Aber „Was bleibt.“ ist mehr und anderes als eine Ausstellung über die Weitergabe materieller Werte. Es geht dann auch darum, sich aktiv mit dem eigenen Lebensabend zu beschäftigen. Zu drei Vorträgen wird im Rahmen der Ausstellung eingeladen, die an existentielle Fragen rühren: Was geschieht einmal mit dem, was ich zurücklasse? Was gebe ich an Materiellem weiter und wie vererbe ich z.B. etwas an eine gemeinnützige Organisation? Welche Möglichkeiten habe ich, jetzt schon die letzten Dinge im Umfeld meiner Bestattung zu regeln, wie wünsche ich mir meine Trauerfeier, was kostet eine Erdbestattung, was ein Urnenbegräbnis? Und was ist mit der Zeit vor meinem Tod, wenn ich aus dem Arbeitsleben ausscheide: Wie gestalte ich den Übergang, wie den Ruhestand?
Ausstellung und Veranstaltungen können kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden.
Programm zur Ausstellung:
So, 05. März, 15 Uhr Ausstellungseröffnung mit Musik
Do, 09. März, 19 Uhr Alles geregelt? Vererben will gelernt sein
Jan Bittler, Fachanwalt für Erbrecht aus Heidelberg
Der Referent ist Mitglied der Deutschen Interessen-Gemeinschaft für Erbrecht und Vorsorge, DIGEV e.V., einer Selbsthilfeorganisation für Ratsuchende zu diesem Thema.
Do, 16. März, 19 Uhr Geschäft im Ausnahmezustand - Worauf bei Verträgen rund um eine Bestattung zu achten ist
Matthias Bauer von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Di, 21. März, 19 Uhr Ruhestand vom Beruf, aber nicht vom Leben
Dipl. Psych. Bodo Reuser. Leiter der Psychologischen Beratungsstelle der Evang. Kirche Mannheim
Die Ausstellung ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
sonntags: 5.3.// 12.3.// 19.3.// 26.3., jeweils 15 bis 17 Uhr
an den Vortragsabenden jeweils 1 Stunde vor Vortragsbeginn
zu Pfarramtsöffnungszeiten: mo, di, do, 9-12 Uhr und mi, 13-18 Uhr
Sind Sie interessiert an einer individuellen Führung durch die „Was bleibt.“-Ausstellung während des Ausstellungszeitraums vom 5. bis 26. März? – Dann melden Sie sich unter johannisgemeinde@kbz.ekiba.de oder telefonisch im Pfarramt Johannis (0621/28000-133) zur Terminvereinbarung.
Spielstube für 0 bis 6jährige Kinder in den Räumen der Johannisgemeinde (Rheinaustr.21), mittwochs von 14.30h bis 17.00h
Ігрова кімната для дітей від 0 до 6 років в номерах готелю Johannisgemeinde (Rheinaustr.21), середа з 14.30 до 17.00h
Anmeldung zur Spielstube per WhatsApp an 01748919808 oder per Mail an johannisgemeinde@ekma.de
Зареєструйтесь на spielstube через WhatsApp, щоб 01748919808 або електронною поштою на johannisgemeinde@ekma.de