Startseite

Evangelische
Johannisgemeinde
Mannheim-Lindenhof

Willkommen an Johannis!

Herzlich willkommen auf der Homepage der Johanniskirche im Lindenhof:
Das Frühjahr kommt und auch in unserer Kirche blüht so einiges:

Das Souterrain erblüht in neuem Glanz: Das ist nicht zuletzt all denen zu verdanken, die Zeit und Arbeitskraft geschenkt und Geld gespendet haben. Ein herzliches Dankeschön für euer großartiges Engagement. Es ist zwar noch einiges zu tun, aber trotzdem bevölkern wir nun nach und nach mit alten und neuen Gruppen und mit Veranstaltungen im Rahmen des Projekts Sorgende Gemeinde die Räume neu - und auch der Flohmarkt wird, zukünftig klein aber fein, wieder zurückkehren.
Gemeinsam statt einsam: Durch Ihre Spende bauen Sie mit an einem Ort für das Miteinander der Generationen – damit alle sich willkommen fühlen! Sie können gleich hier online spenden. 

Ein neuer, ganz anderer Gemeindebrief flattert im Mai in die Häuser, der erste regionale, ganz in Farbe und in DIN A 4-Format! Damit Gemeindetermine nicht verloren gehen und zukünftig noch aktueller sind, gibt es ab Mai zusätzlich einen Monatsbrief, hier auf der Homepage als pdf johannisbrief juni 23.pdf, der außerdem in der Kirche und im Pfarramt zum Mitnehmen ausliegt.

 

Herzliche Grüße,
Ihre
Susanne Komorowski
Pfarrerin an Johannis
 
 
 

Das Souterrain

news
Raum für Alt & Jung

Das Souterrain – Raum für Alt & Jung

Unten im Gemeindezentrum auf dem Lindenhof tut sich im neuen Jahr so allerhand: Wer im Frühjahr mal in den Pfarrgarten hinter Kirche und Pfarrhaus spaziert ist, konnte sehen und staunen: die hellen, in vielen ehrenamtlichen Stunden gestrichenen Gartensalons, die 1000 von fleißigen Händen eingepflanzten Sträucher, Gräser und Bodendecker mit märchenhaften Namen wie: „Lavendula“ und „Waldsteinia“. Ob bei der Einweihung der Räume zur Eröffnung der Ausstellung „Was bleibt.“ am 5. März oder an den Vortragsabenden zu den Themen Testament und Bestattungsvorsorge: Die zahlreich erschienenen Besucher:innen fanden durchgehend anerkennende Worte für die lebensfrohe Gestaltung und versprachen wiederzukommen.

Nachgeholt wird am 4. Juli um 19 Uhr der wegen Krankheit ausgefallene Vortrag von Dipl.-Psych. Bodo Reuser (Leiter der Psychol. Beratungsstelle der EKMA) zum Thema: "Ruhestand - Abschied vom Beruf, aber nicht vom Leben". Informieren Sie sich bei Interesse unter www.johannis.de oder telefonisch im Pfarramt Johannis unter 0621 28000-133

Und auch zu folgenden offenen Veranstaltungen laden wir ein:

ErzählCafé für Alt & Jung am 22. Juni, 15 Uhr  „Als ich in die Schule kam…“

TrauerCafé am 20. Juli, 15 Uhr  „Auf einmal ist alles anders.“

SpieleCafé für Alt & Jung am 03. August, 15 Uhr  „Du bist dran!“

 

Gottesdienste

Gottesdienste

Samstag, 03.06.2023 um 18:00 Uhr
Taizé-Gottesdienst | Johanniskirche (Windeckstr. 1)
Sonntag, 04.06.2023 um 10:00 Uhr
Gottesdienst an Trinitatis | Johanniskirche (Windeckstr. 1)
Samstag, 10.06.2023 um 18:00 Uhr
Abendgottesdienst | Johanniskirche (Windeckstr. 1)
>> Alle Gottesdienste im Detail

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Donnerstag, 08.06.2023 um 11:30 Uhr
Fronleichnams-Prozession der Seelsorge-Einheit | endet am Johanniskirchplatz mit einer Station
Dienstag, 13.06.2023 um 20:00 Uhr
Info- und Anmelde-Abend für den neuen Konfi-Jahrgang
Mittwoch, 14.06.2023 um 14:30 Uhr
Kreis der Älteren
>> Alle Termine im Detail

Gemeinsam in de Himmel schauen

Gemeinsam in de Himmel schauen
Diakonin Sinika Stolpmann offiziell eingeführt

Ein strahlend blauer Himmel, bunte Luftballons und vollbesetzte Bänke im Neckarauer August-Bebel-Park boten einen würdigen Rahmen für den Amtsantritt von Diakonin Sinika Stolpmann. Der Mannheimer Dekan Ralph Hartmann führte Stolpmann an Christi Himmelfahrt offiziell in ihr Amt ein.

„Es lohnt sich, dem Segen zu trauen“, sangen die Besucher:innen, die zum Gottesdienst der Kooperationsregion Almenhof-Lindenhof-Neckarau gekommen waren. Um Vertrauen und Hoffnung ging es auch in der Predigt von Pfarrerin Susanne Komorowski. Die Lindenhöferin verglich Christi-Himmelfahrt mit dem Oscar prämierten Film ‚Oben‘, in dem ein alter Mann nach dem Tod seiner Frau ins Abenteuer seines Lebens startet. Angesichts der heutigen Situation der Kirche, so Komorowski, gehe es mit dem Abenteuerbuch Bibel darum, „die Hoffnung als Schatz und Motor zu entdecken“. Sie ermutigte dazu, nicht dazustehen und ratlos zum Himmel zu schauen, wenn Kirchen und Gemeindehäuser aufgegeben werden müssten, sondern miteinander loszugehen und kirchliches Leben zu gestalten.

‚Gemeinsam in den Himmel schauen‘ sei eine gute Jobbeschreibung, wandte sich Dekan Hartmann an Sinika Stolpmann. Da dies jedoch am besten mit festem Boden unter den Füßen gelänge, wünschte er der zukünftigen Diakonin in der Region Almenhof-Lindenhof-Neckarau, sie möge den Menschen in ihren Gemeinden Gottvertrauen vermitteln. Die junge Frau war sichtlich ergriffen vom offiziellen Akt der Amtseinführung: „Es ist meine erste Stelle und ich freue mich so, dass es jetzt endlich losgeht und ich meine eigenen Akzente setzen darf“, freute sich die Schwetzingerin nach ihrer Segnung.

Der Festakt endete mit einem gemeinsamen Picknick, musikalisch gestaltet wurde die Veranstaltung von einem Bläserquartett unter der Leitung von Ulrich Hollerbach.

Bild: Dekan Ralph Hartmann führt Diakonin Sinika Stolpmann offiziell in ihr Amt ein. (Foto: Yvonne Schnur)

 

"Gemeindefest light"

"Gemeindefest light"
music & More zum Johannistag am Samstag 24.6.23

 

15:00 Uhr , Johanniskirche

„Der verlorene Sohn“ – Kindermusical der Ökum. Singschule

Leitung: Kantorin Seitz

16:00-18:00 Uhr

Waffeln und Würstchen rund um die Johanniskirche

18:00 Uhr; Johanniskirche

Evensong – Musikalischer Abendgottesdienst mit der Johanniskantorei

Musikal. Leitung: Kantorin Seitz / Liturgie: Pfr.in Komorowski/Martin Grabow, Orgel.

20:00 Uhr, Johanniskirche

„HumOrgelnacht“ Leckeres und Heiteres zwischendurch

Johannes Matthias Michel, Carsten Klomp, Alexander Levental & Claudia Seitz, Orgel.

Spendensammlung für die Orgelsanierungen