Herzlich willkommen auf der Homepage der Johanniskirche im Lindenhof!
Was uns bewegt und entsetzt: Der Krieg in der Ukraine.
Was immer bleibt, ist ein Gebet, hat neulich in der Johanniskirche einer gesagt, der schon auf ein langes Leben zurückblickt und die Hoffnung dennoch in sich trägt.
Deshalb werden wir in allen unseren Andachten und Gottesdiensten die Bitte um Frieden laut werden lassen und freuen uns, dass so viele Menschen ihrer Sehnsucht nach Frieden Ausdruck verleihen.
Und dann wollen wir auch etwas tun. Das Ankommen unterstützen.
Welche Aktivitäten sinnvoll sind, ändert sich in diesen Tagen manchmal rasch.
Möchten Sie über Aktivitäten an Johannis informiert werden und sich selbst engagieren?
Dann schreiben Sie bitte eine Email an johannisgemeinde@ekma.de und wir nehmen Sie in den Emailverteiler auf.
Eine Kleiderkammer ist eingerichtet. Auch für die Kleiderausgabe können wir Helfer*innen und Übersetzer*innen gebrauchen.
Wir haben eine Fülle von Spenden erhalten und können derzeit keine Spenden mehr annehmen.
An folgenden Tagen werden Kleider ausgegeben, immer von 15 bis 17 Uhr.
Ort: Gemeindezentrum Johannis, Bachsaal-Eingang Rheinaustr. 21
Fr, 20.5.
Fr, 27.5.
So, 29.5., 15h, Gemeindezentrum Johannis (Rheinaustr.21), SonntagsCafé für Geflüchtete aus der Ukraine und Einheimische. Kennenlernen, Erzählen, Spiel- und Bastelangebote. Öffnung der Kleiderkammer. Kuchenspenden und Hilfe sind willkommen.
Weitere Aktion im Rahmen der Ukrainehilfe:
- Spielstube für 0 bis 6jährige Kinder in den Räumen der Kita Löwenzahn, Schwarzwaldstraße 14, mittwochs von 14.30h bis 17.00h
Braucht die ukrainische Familie, die bei Ihnen wohnt, Mobiliar?
Sprechen Sie selbst Russisch oder Ukrainisch und können sich als Dolmetscher*in zur Verfügung stellen?
Bietet Ihre Firma Praktikumsplätze an?
...
Für Gesuche und Angebote sowie als Informations-Pinnwand haben wir ein padlet eingerichtet, das Sie unter folgendem link erreichen; eine Plattform, auf der Sie selbst Angebote und Gesuche sowie Informationen einstellen können. Das padlet wird alle zwei Tage von uns eingesehen.
https://padlet.com/miniritter73/ao828chx7qfmgxr5
Liebe Gemeinde,
Sind wir ein Haus lebendiger Steine? Der erste Petrusbrief will, dass wir als lebendige Steine in Gottes Haus Platz finden. Zumindest sind unsere Kirchen steingewordene Zeugnisse unseres Glaubens und prägen das Stadtbild, auch in unserer großen Stadt. Nun hat die Stadtsynode der Evang. Kirche in Mannheim am 6. Mai 2022 getagt – und eine schwere Entscheidung unter dem Tagesordnungspunkt „Kirchenmasterplan“ getroffen: Für unsere 32 Kirchen gibt es einen Sanierungsbedarf von insgesamt 22 Mio. Euro, aber wir haben nur 7 Mio. Euro. In Zukunft sollen nur noch 12 Kirchen vollumfänglich unterhalten werden. Die Entscheidung war lange vorbereitet durch die Arbeit einer Steuerungsgruppe, deren Vorschlägen zur Einteilung unserer Kirchen in die Kategorien A, B und C letztlich eine große Mehrheit der Synodalen zustimmte. Wer sich für die Einzelheiten interessiert, findet ausführliche Informationen zum Transformationsprozess auf der EKMA-Infoseite: https://www.ekma.de/transformationsprozess-2032
Für unsere Evangelisten-Kooperationsregion heißt das: Die Matthäuskirche in Neckarau und die Johanniskirche auf dem Lindenhof gehören zu den Kirchen, die langfristig unterhalten werden (A). In die Lukaskirche am August-Bebel-Park wird nicht mehr investiert (C). In der Markuskirche wird mit Mitteln des kleinen Bauunterhalts das Nötigste getan (B).
Grund zum Aufatmen „für uns“? Ja, und zwar für uns alle. Denn wenn wir lernen uns wirklich als Haus lebendiger Steine, als Gemeinschaft vieler in Gottes Haus zu verstehen, haben nun alle Evangelisten-Mitglieder Grund zum Aufatmen: Als flächenmäßig kleinste Region werden wir in Zukunft zwei gut ausgestattete Kirchen zur Verfügung haben, in denen gesungen, gebetet und geteilt wird, in die wir mit unserem Glauben und unseren Zweifeln kommen können, um mit Gottes Wort und Segen gestärkt wieder in unser Leben zu gehen.
Aber gleichzeitig bringt diese Entscheidung auch die Notwendigkeit uns gemeinsam zu sorgen um die Zukunft der kirchlichen Präsenz auf dem Almenhof. Es ist unsere Johanniskirche und unsere Lukaskirche, es ist unsere Markuskirche und unsere Matthäuskirche, für die wir nun Verantwortung übernehmen müssen, ganz gleich, wie die Postadresse der einzelnen Gemeindemitglieder in der Region der Evangelisten ist. Das hier als Desiderat zu notieren, ist schnell getan, dass es in unsere Köpfe und Herzen Eingang findet, wird dauern.
Mehr lesen
Im Anschluss…
… an den Gottesdienst am 06. März 2022 fand das erste „Anschluss“-Treffen statt. 12 junge Erwachsene aus dem Lindenhof und angrenzenden Stadteilen trafen sich unter der Seitenempore der Kirche und kamen bei Kaffee und Tee miteinander ins Gespräch.
Mit diesem „Anschluss“ möchten wir in der Johannisgemeinde gerne ein Angebot für junge Erwachsene schaffen, die zunächst einmal Anschluss an die Gemeinde und an andere junge Gemeindemitglieder (zwischen 22 und 35 Jahren) suchen. Die Grundidee ist, sich etwa einmal im Monat im Anschluss an den sonntäglichen Gottesdienst zu gemeinsamen Aktionen zu treffen. Dabei soll es die Möglichkeit geben, über die Predigt, die Kirche, unseren Glauben und die alltäglichen Dinge, die uns junge Menschen beschäftigen, ins Gespräch zu kommen.
Es soll mit den folgenden fünf Aktionen weitergehen:
12. Juni |
Kreativaktion "Insektenhotel" mit Waffeln |
03. Juli |
Bring & Share BBQ im Pfarrgarten |
24. Juli |
Gemeinsamer Besuch des Lanzparkfests |
21. August |
Ausflug zum Stollenwörthweiher |
04. September |
Urban-Street-Art-Führung durch die Quadrate |
Wenn du dich zu den jungen Erwachsenen zählst, möchten wir auch dich ganz herzlich dazu einladen!
Bei Rückfragen schreibe uns am besten eine E-Mail an anschlussanjohannis@gmail.com.
WIE IN ALTEN ZEITEN… ENDLICH WIEDER MITEINANDER
Herzliche Einladung zum Gemeindefest an… JOHANNIS am 25. & 26. Juni 2022
Samstag, 25. Juni 18 Uhr Laudate Dominum – Musikalischer Abendgottesdienst
Musik aus der und für die Ukraine. Kollekte zur Unterstützung von Geflüchteten und von notleidenden Menschen im Kriegsgebiet
Sonntag, 26. Juni 11 Uhr Gemeinsamer Gemeindefest-Gottesdienst von Johannisgemeinde und koreanischer Christusgemeinde mit besonderer Musik
12 Uhr Mittagessen: Barbecue und Mitbringbuffet
ab 13 Uhr Spiel und Spaß auf der Pfarrwiese // Kaffee & Kuchen im Bachsaal
16 Uhr „Gesprengte Ketten“ – Kindermusical der Ökumenischen Singschule unter der Leitung von Kantorin Claudia Seitz