Startseite

Evangelische
Johannisgemeinde
Mannheim-Lindenhof

Ältestenkreis

Pia Beisel   Pia Beisel-Thomas

                                        Denken muss man doch eh, warum also nicht positiv?

 


 

Frau Brurein

 

 

 

 

Heidi Brurein

Ich bin Jahrgang 1956, geboren und aufgewachsen auf dem Lindenhof.

Ich habe eine erwachsene Tochter und einen Hund.

Ich bin seit vielen Jahren Mitglied des Ältestenkreises. In der Vergangenheit habe ich unterschiedliche Aufgaben wahrgenommen. Von der Jugendfreizeit über Mitplanung von Bautätigkeiten und Finanzen bis zur Organisation von Festen und Veranstaltungen.

Als Vorstandsmitglied des Vereins für Gemeindearbeit „Johannisfeuer“ bin ich außerdem die Stimme des Ältestenkreises in diesem Gremium.

 Heidi Burein ist die Koordinatorin von Festen und Feiern und die neue Vorsitzende des Ältestenkreises.


Stephan Ditgens Stephan Ditgens

Mein Name ist Stephan Ditgens, ich bin 1978 in Freiburg im Breisgau geboren und wohne seit mehr als 20 Jahren in Mannheim und seit mehr als 10 Jahren auf dem Lindenhof in unmittelbarer Nachbarschaft zur Johanniskirche.

Ich bot zu Beginn des ersten Lockdowns Pfarrerin Komorowski an, Gottesdienste live auf YouTube zu übertragen um in dieser unruhigen Zeit der Gemeinde ein Stück Vertrautheit und Trost zu erhalten.

Durch unzählige Gottesdienste habe ich die Gemeinde kennen und schätzen gelernt und ich bin mehr und mehr in die Gemeinde reingewachsen. Da nun mehr Normalität einkehrt, ich aber weiterhin die Gemeinde, die mir ans Herz gewachsen ist, unterstützen will, ist es für mich der richtige Schritt die Johannisgemeinde nun als Ältester zu begleiten.

Ich freue mich auf mein neues Amt, auf schöne gemeinsame Erlebnisse, auf anregende Gespräche, schöne Feste – kurz gesprochen: weiterhin die Gemeinde unterstützen zu können.


 

Holloschi

 

 

 

 

 

Christiane Holloschi

Mein Name ist Christiane Holloschi, ich bin 50 Jahre alt und lebe seit 20 Jahren „auf“ dem Lindenhof. Ich schätze hier unter anderem die hohe Lebensqualität – und dazu gehören nicht nur der Waldpark und das Rheinufer, sondern eben auch die Johanniskirche und ihre Gemeinschaft mit ihren vielfältigen Gottesdienst-Formaten, den Konzerten, Veranstaltungen und Festen.

Schon in meiner Heimatgemeinde im pfälzischen Frankenthal habe ich mich engagiert und mit anderen Jugendlichen gemeinsam den Kinder-Gottesdienst gestaltet. Insofern ist mir die Gemeindearbeit nicht ganz fremd. Ich freue mich daher sehr darauf, mich künftig an Johannis einbringen zu können – in einem anderen Lebensabschnitt, aber mit gleicher Intention: den Glauben in der Gemeinschaft zu leben. 


 

 

Jutta Jurkewitz Jutta Jurkewitz-(Eserski)

"Weidet die Herde Gottes, die euch anbefohlen ist, und achtet auf sie, nicht gezwungen, sondern freiwillig, wie es Gott gefällt, nicht um schändlichen Gewinns willen, sondern von Herzensgrund, nicht als solche, die über die Gemeinden herrschen, sondern als Vorbilder der Herde." 1. Petrus 5,2-3

 


 

Herr Ruetz

 

 

 

 

Roger Ruetz

Ich bin Jahrgang 1967 und arbeite in der BASF als Chemisch technischer Assistent. Es ist meine 4. Periode im Ältestenamt.

Besondere Freude machen mir der Gottesdienst und die Gremienarbeit. Dort kann ich konstruktiv daran mitarbeiten, unsere Johannisgemeinde und die Gesamtkirche auf einen guten Weg zu bringen. Wenn eine starke Hand gefragt ist, helfe ich gerne mit, beispielsweise beim Auf- und Abbau fürs Gemeindefest. Mir liegen praktische Arbeiten, und auch sie müssen gemacht werden, damit sich Menschen an Johannis wohl fühlen.

Roger Ruetz ist stellvertretender Vorsitzender des Regionalausschusses der Kooperationsregion Almenhof - Lindenhof - Neckarau. Er ist Mitglied der Stadtsynode.


 

Klaus Schläger


 

Britta Welke Britta Welke


 

  Frau Zink

 

 

 

 

Dr. Terese Zink

Ich bin Ärztin im Diakonissenkrankenhaus und wohne seit fünfzehn Jahren mit meiner Familie auf dem Lindenhof.

Wichtig für mein Wurzelschlagen hier war und ist, dass ich in der Johanniskirche eine Gemeinde finden konnte, in der ich mich dank ansprechender Gottesdienste, viel Musik und immer wieder Gelegenheit zur Begegnung mit anderen wohlfühlen kann. Im Bewusstsein dafür, wie wichtig mir diese Gemeinde geworden ist, habe ich 2012 als Gemeindebeauftragte begonnen und setze nun meine Tätigkeit als Älteste fort. Dabei sehe ich ganz wesentlich meine Aufgabe darin, die Arbeit unserer Pfarrerin zu unterstützen. Da ich selbst die Johannisgemeinde als Ort kennengelernt habe, an dem ich willkommen bin, möchte ich dies an andere weitergeben und dabei offen für Neues wie auch wertschätzend für unsere Traditionen sein.

Terese Zink ist stellvertretendes Mitglied der Synode. Ihre Schwerpunkte in der Gemeinde liegen in den Bereichen besonderer Gottesdienste und Kirchenmusik.