Johanniskirche
Leitung: Prof. Erhard Wetz / Eintritt frei
Johanniskirche
Johanniskirche
Leitung: Anne Westrich
Mit freundlicher Unterstützung des Lions Clubs Mannheim
Karten zu 25€ online unter https://celebration-choir.de/termine/
oder vor Ort auf dem Lindenhof in
„Der Kaffeeladen & Die Schokoladenwerkstatt“ – Meerfeldstraße 40
M. Sowa
Gemeindezentrum Johannis (Rheinaustr. 21)
Gemeindezentrum Johannis (Rheinaustr. 21)
Johanniskirche
In diesem Jahr hat Kantorin Claudia Seitz für die Johanniskantorei Mannheim ein zu Unrecht unbekannteres, lange
verschollenes musikalisches Schmuckstück des preußischen Hofkapellmeisters Carl Heinrich Graun (1704/1705-
1759) gewählt.
Nahe an der Händelschen Tonsprache und bereits mit Anklängen des sogenannten empfindsam-galanten Stils besticht das Werk durch den ausgewogenen Wechsel von
streng gearbeiteten Chorsätzen, gefühlvollen und farbenreich instrumentierten Arien und Rezitativen. Die Musik bietet unterhaltsam-elegante Leichtigkeit.
Grauns Oratorium erzählt vom sehnsüchtigen Warten auf
die Geburt Jesu Christi, von der Weihnacht und den Hoffnungen, die Menschen an das Leben und Wirken des Heilands auf Erden knüpfen. Jedoch ist der Grundton weniger
verinnerlicht als bei Bach, stattdessen mehr weltlich-höfisch wie bei Händel.
Die Solopartien übernehmen Antonia Feurstein (Sopran)
und Annika Debus (Alt). Stephen Matthews (Tenor) und
Lennart Kost (Bass) vervollständigen das Solistenquartett.
Es spielen Musiker des Heidelberger Kantatenorchesters.
Karten zu 20 € / 15 € (Abendkasse je + 2 €) sind im Pfarramt
der Johannisgemeinde und an der Abendkasse erhältlich.
danach Christbaumloben bei Punsch und Plätzchen vor dem Christbaum
Johanniskirche
Johanniskirche
Ein Abend mit Pfr.in S. Komorowski und Kantorin Cl. Seitz
bei heißer Schokolade und Plätzchen.
Treffpunkt Johanniskirche
Gemeinsame Fahrt nach Speyer, Besuch der Krippe im Dom, Ausklang auf
dem Speyerer Weihnachtsmarkt. Eine Veranstaltung von Johannisfeuer
e.V. - Info & Anmeldung im Pfarramt Johannis, T 28000133 oder E-Mail an
johannisgemeinde.mannheim@kbz.ekiba.de
Der Klassiker: Lesung an der Krippe, mit Michael Sowa
Johanniskirche
Im Anschluss an den Gottesdienst um 10.00 Uhr
Bist du so zwischen 22 und 35 Jahre alt und hast Lust überGott und die Welt zu quatschen?Dann komm einfach vorbei! Wir treffen uns einmal im Monat,im ANSCHLUSS an den Gottesdienst in der Johanniskirche (Infos unter anschlussanjohannis@gmail.com)
S. Komorowski
Gemeindezentrum Johannis
Pfarramt Johannis
Pfr.in Komorowski
Gemeindesaal St. Josef
Pfr.in Komorowski
Eintritt frei
Johanniskirche
M. Sowa
Gemeindezentrum Johannis (Rheinaustr. 21)
Souterrain des Gemeindezentrums
Hätten Sie Freude daran, für Senior:innen in
Mannheimer Pflegeheimen und anderen Einrichtungen
lebendige Andachten zu gestalten? –
Zahlreiche Senior:innen sind hochverbunden mit
der Kirche und schöpfen aus ihrem Glauben viel
Kraft. Sie sollen die Möglichkeit haben, vor Ort in
ihrem Heim an regelmäßigen kurzen Andachten teilzunehmen.
Können Sie sich mit Ihren Ideen und Ihren Gaben bei der Gestaltung dieser
Andachten einbringen?
Auf diese kreative Aufgabe soll der kostenlose Kurs vorbereiten. Er beinhaltet:
Einführung in die Lebenswelt „Pflegeheim“, Informationen zum
Thema „Alter“ und Umgang mit Menschen mit Demenz, rechtliche Rahmenbedingungen,
Liturgie und Ablauf von Andachten, kreative Gestaltungsideen,
praktische Übungen und Begleitung bei den ersten praktischen
Schritten.
Kursaufbau: Kennenlernabend am Freitag, 26. Januar 2024 um 18:00 Uhr
im Treffpunkt für Alt & Jung unter der Johanniskirche MA-Lindenhof (Rheinaustr.
21, Souterrain), 3 Kurstreffen à 3 Stunden im Februar / März 2024,
Gottesdienst-Coaching, Möglichkeit zu digitalem Austausch.
Referent:innen: Dr. Urte Bejick, Bereichsleiterin Altenheimseelsorge / Abt.
Seelsorge und Zentrum für Seelsorge, Susanne Komorowski, Pfr.in und
Gottesdienst-Coach, Kantorin Claudia Seitz, Pfr. Thilo Müller, Altenheimseelsorger
Anmeldung bis spätestens Freitag, 19. Januar 2024 im Evang. Dekanat per
Mail an dekanat.mannheim@kbz.
Souterrain
Spendenannahme für gut erhaltene Kleidung, Haushaltsgegenstände
und Bücher:
dienstags 14-17 Uhr
Johanniskirche
Sinfonieorchester Collegium Musicum Mannheim e.V., Solisten und Schulklassen der Alexander von Humboldt Schule aus Viernheim, Leitung: Dr. M. Andresen, Werke von Carl Maria v. Weber, Matthies Andresen und Camille Saint-Saëns.
Eintritt frei.
M. Sowa
Gemeindezentrum Johannis (Rheinaustr. 21)
Pfarramt Johannis (Windeckstr. 1)
Gemeindezentrum Johannis (Rheinaustr. 21)
Der Verein Johannisfeuer e.V. zur Förderung der Gemeindearbeit an Johannis
lädt am Freitag, 09. Februar 2023 um 18 Uhr zu einer besonderen
Reise in eine ganz andere Welt mit Vorstandsmitglied Martina Sturm ein
– Interessierte müssen sich dafür nur auf den Weg ins Gemeindezentrum
Johannis, Rheinaustr. 21, machen – herzliche Einladung zum:
Bildervortrag „Fernöstliche Impressionen“!
Modernste Technik und uralte Traditionen treffen wohl kaum sonst irgendwo
so beeindruckend aufeinander wie dies in Japan und Südkorea geschieht.
Diese beiden Länder mit ganz unterschiedlicher Geschichte und
Kultur hat Martina Sturm im Frühjahr 2023 per Schiff bereist, kurz nachdem
diese sich nach der Abschottung wegen Corona wieder geöffnet
hatten. Sie berichtet uns davon mit Bildern von riesigen Städten und alten
Palästen, einzigartigen Landschaften und liebenswürdigen Menschen
Im Anschluss an den Gottesdienst um 10.00 Uhr.
Bist du so zwischen 22 und 35 Jahre alt und hast Lust überGott und die Welt zu quatschen?Dann komm einfach vorbei! Wir treffen uns einmal im Monat,im ANSCHLUSS an den Gottesdienst in der Johanniskirche (Infos unter anschlussanjohannis@gmail.com)